Sonntag - 29. Mai 2022
Gefühlvollen Gypsy-Swing spielt das Trio in der Besetzung Rainer Achterholt - Gitarre, Volker Wendland - Gitarre und Winfried Bückmann - Kontrabass. Alle drei Musiker blicken auf eine langjährige Erfahrung in diesem Genre zurück und interpretieren bekannte Titel von Django Reinhardt ebenso gekonnt wie Evergreens, Songs der 40-50er Jahre und Filmmelodien. Nicht zuletzt runden Eigenkompositionen das musikalische Bild ab.
Zeit: 17.30 Uhr
Ort: Christuskirche, Hülsebrockstraße 16
48165 Münster-Hiltrup
Der Eintritt ist frei! Spenden für die Musiker sind erlaubt!
Weitere Informationen:
Die Ehrenamtlichen der Kulturbegleitung KOMM MIT erwarten Sie. Melden Sie sich unter Telefon 02501 16697 bei Gisela Riedel, wenn Sie eine ehrenamtliche Kulturbegleitung wünschen!
Es gelten die aktuellen Corona-Verordnungen. Bitte denken Sie gegebenfalls an Ihre Nachweise.
Alter jetzt erst recht
Wie war das Alter früher, wie ist es heute. Wie leben die Generationen zusammen. Was sind die schönen, starken Seiten des Alters? Der Kreativität sind bei den Aufnahmen keine Grenzen gesetzt.
Zeit: Termin der Abgabe - 31. Mai 2022
Ort: Bilder als JPEG mailen an: gemeindediakonie@ev-kirche-hiltrup.de
Weitere Informationen
Abgebildete Personen müssen mit einer Veröffentlichung des Bildes einverstanden sein!
Wir unterstützen beim Scannen alter Fotos.
Was geschieht mit den Fotos?
Bilder, die Sie mit dem Fotoapparat bzw. Smartphone machen oder alte gescannte Fotos, werden bei einem Aktionstag des Seniorenforums im Juli 2022 präsentiert.
"Alter jetzt erst recht" ist eine gemeinsame Aktion der Gemeindediakonie Hiltrup e.V. und von Diakonie mobil in der Diakonie Münster
Freitag - 17. Juni 2022
An diesem Abend schauen wir gemeinsam die besten Sketche von Loriot an. Die genaue Beobachtungsgabe von Loriots erlaubt es, zum Schmunzeln anregende menschliche Eigenschaften in köstliche Sketche umzusetzen, ja sie sogar bis ins Groteske zu überzeichnen. Wir freuen uns auf einen vergnüglichen Abend an dem hoffentlich viel gelacht wird.
Zeit: 20.00 Uhr - Vorstellungsbeginn
Ort: Boulevard Münster Theater, Königsstr. 12-14, 48143 Münster (Königpassage)
Treffpunkt: 30 Minuten vor dem Vorstellungsbeginn
Eintritt: 23,00 € pro Person
Weitere Informationen, Anmeldung und Anfragen zur Kulturbegleitung: Bitte richten an Gisela Riedel, Telefon 02501-16697
KOMM MIT: Älteren Menschen und Menschen mit Handicap wird eine ehrenamtliche Kulturbegleitung angeboten!
Jeden Mittwoch
Der Mittagstisch mit einem Kostenbeitrag von 6,50 € pro Person findet wöchentlich statt.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung im Büro der Gemeindediakonie möglich.
Es gilt die 2G+ Regel. Entsprechende Nachweise sind mitzubringen.
Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen, bei einem gemütlichen Mittagessen miteinander ins Gespräch zu kommen und ein vollwertiges Essen zu genießen, denn „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, sagt schon ein altes Sprichwort. Gerade für ältere Menschen ist eine regelmäßige und ausgewogene Ernährung besonders wichtig für die Gesundheit.
Zeit: 12.30 bis 14.00 Uhr
Ort: Ev. Gemeindezentrum, Hülsebrockstraße 16, 48165 Münster-Hiltrup
Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon: 02501 16697, Gisela Riedel
Die Haupt- und Ehrenamtlichen im Seniorenforum beraten rund um das Thema „Älter werden in Hiltrup“. Bei Fragen zur häuslichen Pflege gibt es eine Kooperation mit der Diakoniestation Münster.
Ehrenamtliche unterstützen im Seniorenforum ältere Menschen und pflegende Angehörige in ihrer häuslichen Umgebung.
Im Seniorenforum gibt es verschiedene Angebote der Begegnung und zur Freizeitgestaltung. Beliebt sind auch Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung. Hinweise dazu unter Aktuelles.
Durch die Initiative „Wir um 60“ gibt es im Seniorenforum ein vielseitiges Angebot an Kursen. Es besteht die Möglichkeit etwas Neues zu lernen und an vorhandenen Fähigkeiten und Interessen anzuknüpfen.
Beim Seniorentanz, auf den Radtouren im Münsterland und in der Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz hat die Bewegung einen hohen Stellenwert.
Das Seniorenforum lebt von der Beteiligung vieler. Es bietet die Möglichkeit, im Team zu arbeiten und die Lebensbedingungen im Stadtteil aktiv zu gestalten. Ihr Engagement kann das Älter werden im Stadtteil bereichern.
Die Kulturbegleitung wirbt mit dem Slogan KOMM MIT. Ehrenamtliche bieten Senioren an, sie zu Kulturveranstaltungen ihrer Wahl zu begleiten. KOMM MIT steht für Gemeinsam statt Einsam.
Mehr zu den dem Projekt:
Projekte im Seniorenforum verdienen Beachtung und Aufmerksamkeit. Aktuell ist die Gemeindediakonie an zwei Projekten beteiligt. Dies sind die Kulturbegleitung in Hiltrup und Amelsbüren und die Beteiligung an der Quartiersentwicklung für Senioren in Hiltrup-Ost.